Beschreibung
Kohleschicht-Widerstand 2,2 Ω
Kleiner Widerstand, große Einsatzvielfalt: Der 2,2-Ohm-Kohleschicht-Widerstand in bedrahteter THT-Ausführung eignet sich hervorragend für Strombegrenzung bei niedrigen Spannungen, als Vorwiderstand in Power-LED-Schaltungen oder zur Impedanzanpassung in Audioanwendungen.
-
Widerstandswert: 2,2 Ω
-
Toleranz: ±5 %
-
Leistung: 1/4 W (0,25 W)
-
Bauform: Axial / bedrahtet (THT)
-
Technologie: Kohleschicht
-
Typ: VO CR1/4W-2Ω2±5%-OT26
Ein robuster Standardwiderstand für viele Aufgaben – ob im Modellbau, in der Messtechnik oder für einfache Entladestrecken. Günstig, kompakt und bewährt.
Entdecke mehr Kohleschicht Widerstände.
Dominik Ewers.Kohleschicht-Widerstand 2,2 Ω Ein Kohleschichtwiderstand ist ein passives elektrisches Bauelement, das in vielen elektronischen Schaltungen eingesetzt wird, um den elektrischen Strom zu begrenzen oder Spannungsteiler zu realisieren. Er besteht aus einem zylindrischen Keramikkörper, auf den eine dünne Schicht aus Kohlenstoff aufgebracht wird. Der elektrische Widerstandswert ergibt sich durch die Dicke und Länge dieser Kohleschicht sowie durch ein spiralförmiges Einschneiden der Schicht, wodurch der Strompfad verlängert wird. Die Enden der Kohleschicht sind mit Metallkappen versehen, die über Drahtanschlüsse mit einer Leiterplatte verlötet werden können. Kohleschichtwiderstände zeichnen sich durch ihre einfache Herstellung, niedrigen Preis und akzeptable Toleranzen aus, weshalb sie oft in einfachen und kostensensitiven Anwendungen eingesetzt werden. Allerdings sind sie im Vergleich zu Metallschichtwiderständen weniger temperaturstabil und rauschen stärker, was ihren Einsatz in hochpräzisen oder rauschkritischen Anwendungen einschränkt. Trotzdem sind sie ein fester Bestandteil der Elektronik. Und. Und. Außerdem. Und. Und. Außerdem. Und. Und. Außerdem. Und. Und. Außerdem.